Stille Zeiten
-Retreat-

Fasten für die Seele
Unseren Körper dabei zu unterstützen unnötigen Balast und angesammelte Schlacken loszuwerden, ist mittlerweilse schon Alltag. Heilfasten, Basenfasten, Reinigungskuren sind in aller Munde und gehören zum guten Ton.
Doch wie entschlackt eigentlich die Seele?
Und was verbirgt sich unter diesen Schlacken?
Und was verbirgt sich unter diesen Schlacken?
Die Kraft der Stille
Es liegt eine tiefe Weisheit und ein uraltes Wissen in jedem Menschen. Dieses Wissen ist jedem zugänglich, und der Weg führt durch die Stille.
Ist der äußere Dialog erst mal abgestellt, so richtet sich das Lauschen nach innen.
Im Schweigen:
- zeigen sich Antworten
- lösen sich Konzepte auf
- entfaltet sich eine innere Welt
- entsteht Raum für die Bilderwelten der Seele
Vielfach dient uns die Vernunft als einziger Ratgeber. Durch Ratio und Logik wird Problemen und Herausforderungen zu Leibe gerückt.
Gefühle oder Intuition werden gerne ins Reich des Irrationalen und somit Negierbaren verwiesen.
Wer allerdings den Mut aufbring, sich dem Ton der Stille
hinzuwenden, wird eines Schatzes habhaft!
Die Hinwendung
Mit der Entscheidung in eine stille Zeit einzutauchen,
beginnt die Hinwendung zum einfachen Sein.
Unterstützende Übungen:
Es wird viel Zeit für achtsame Begegnungen in der Natur geben. Die Natur und das Sein in der Natur spielt bei der Hinwendung zur Sprachwelt der Seele eine wichtige Rolle. Der Mensch ist nicht nur Teil der Natur, er ist die Natur selbst.
Die Natur im Außen ist Spiegel unserer inneren Natur. In ihr finden und erfahren wir in aller Unmittelbarkeit Antworten und Resonanzen auf die Vorgänge in unserem Innern.
Die Meditationen und Übungen verbinden das äußere und innere Erleben zu einer ganzheitlichen Anwort.
Mit der Entscheidung in eine stille Zeit einzutauchen,
beginnt die Hinwendung zum einfachen Sein.
Unterstützende Übungen:
- Meditationen im Sitzen und Gehen
- Wanderungen in der Natur
- Meditationen mit und in der Natur
- meditatives Malen
- meditatives Schreiben
- Einzelgespräche täglich und bei Bedarf
Es wird viel Zeit für achtsame Begegnungen in der Natur geben. Die Natur und das Sein in der Natur spielt bei der Hinwendung zur Sprachwelt der Seele eine wichtige Rolle. Der Mensch ist nicht nur Teil der Natur, er ist die Natur selbst.
Die Natur im Außen ist Spiegel unserer inneren Natur. In ihr finden und erfahren wir in aller Unmittelbarkeit Antworten und Resonanzen auf die Vorgänge in unserem Innern.
Die Meditationen und Übungen verbinden das äußere und innere Erleben zu einer ganzheitlichen Anwort.

Der Rahmen:
- Die Unterbringung ist einfach und erfolgt in Einzel- der
Doppelzimmern - Die Mahlzeiten werden gemeinsam und ebenfalls schweigend
eingenommen - Die Verköstigung erfolgt durch das Seminarhaus und ist
vegetarisch, vollwertig mit Bio-Produkten aus der Region - Es ist empfehlenswert, während dieser Zeit gänzlich auf
Smartphones und ander Formen der Ablenkung
(auch Bücher) zu verzichten.
Kosten:
150 € Kursgebühr
zzgl. Übernachtung und Verpflegung. Diese wird individuell mit dem Haus zu organisiert
Termine: